BESTE-Heizungswasser für Zuhause

Heizungswasser entdecken

Heizungswasseraufbereitung für private Haushalte: So schützen Sie Ihre Heizung vor Schäden

Eine moderne Heizungsanlage ist nur so effizient wie ihr Heizungswasser. Viele Hausbesitzer wissen nicht, dass ungeeignetes Wasser die Lebensdauer ihrer Anlage erheblich verkürzen kann. Korrosion, Ablagerungen und ein instabiler pH-Wert gehören zu den häufigsten Ursachen für Störungen. Die richtige Heizungswasseraufbereitung schützt Ihre Heizung langfristig – und spart bares Geld.

Warum die Qualität des Heizungswassers entscheidend ist

Das Heizungswasser zirkuliert dauerhaft im geschlossenen System Ihrer Heizungsanlage. Ist das Wasser falsch zusammengesetzt, kann es zu Ablagerungen, Korrosion und Funktionsausfällen kommen. Besonders in bestehenden Systemen lagern sich häufig Schmutz und Rost ab – die Folge sind ineffiziente Heizprozesse, kalte Heizkörper und hoher Energieverbrauch.

Aufbereitung nach VDI-Richtlinien

Die VDI 2035 gibt klare Vorgaben für die Wasseraufbereitung. Dabei wird zwischen enthärtetem Wasser und vollentsalztem Wasser unterschieden. Je nach Herstellerempfehlung und Materialien in der Anlage muss das Heizungswasser entsprechend aufbereitet sein. Wichtig ist in jedem Fall: Zur Befüllung ist ein Systemtrenner erforderlich, um hygienische und technische Sicherheit zu gewährleisten.

Heizungswasser im Überblick

Angenehme Wärme beginnt mit sauberem Heizungswasser: Mit unseren Lösungen sichern Sie sich ein effizientes und langlebiges Heizsystem – direkt in den eigenen vier Wänden.

Enthärtetes oder vollentsalztes Wasser?

  • Enthärtetes Wasser reduziert die Wasserhärte, lässt aber bestimmte Salze im System. Es eignet sich für viele Heizungstypen sofen Korrosionsfreie Werkstoffe verarbeitet sind.
  • Vollentsalztes Wasser hingegen enthält nahezu keine gelösten Salze mehr und weist eine besonders geringe Leitfähigkeit auf. Das wirkt sich positiv auf das Korrosionsverhalten aus und schützt sensible Komponenten Ihrer Heizungsanlage.

Nachfüllkombination: Sicherheit beim Befüllen der Heizungsanlage

Beim Befüllen einer Heizung ist ein Systemtrenner nicht nur empfehlenswert, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Er verhindert zuverlässig, dass Heizungswasser ins Trinkwassernetz zurückfließt, und schützt so die Wasserqualität im Haushalt.

Eine besonders praxisgerechte Lösung für private Haushalte ist die BESTE-Nachfüllkombination easyfil VE. Diese kompakte Nachrüstlösung nach DIN EN 1717 ermöglicht das sichere und normgerechte Befüllen von Heizungsanlagen – ideal, um das Trinkwassersystem vor Verunreinigungen zu schützen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Gesetzeskonforme Sicherheit: Entspricht DIN EN 1717, der VDI 2035 Teil 2 und schützt das Trinkwasser.
  • Einfache Kapazitätskontrolle über Farbwechsel
  • Einfacher Kartuschenwechsel
  • Zuverlässiger Schutz: Verhindert zuverlässig das Rückfließen von Heizungswasser ins Trinkwassernetz.

Konditionierungswirkstoffe für optimalen Korrosionsschutz

Spezielle Konditionierungswirkstoffe sorgen dafür, dass das Heizungswasser dauerhaft stabil bleibt. Sie regulieren den pH-Wert und schützen zuverlässig vor Korrosion. Außerdem verhindern sie die Bildung von Ablagerungen oder Ausfällungen, die das Rohrsystem Ihrer Heizung beschädigen könnten.

Heizungswasser professionell aufbereiten lassen

Ein fachgerechter Service analysiert zunächst die Qualität des bestehenden Heizungswassers. Bei Bedarf werden Rostpartikel und Schmutz ausgespült und das System mit optimal aufbereitetem Wasser neu befüllt – inklusive aller erforderlichen Wirkstoffe und Parameteranpassungen.