Wasseraufbereitung für Wasserspiele, Fontänenfelder und Zierbrunnen – Effiziente Systemlösungen für dauerhafte Wasserqualität
In der Planung und im Betrieb von Wasserspielen, Fontänenfeldern und Zierbrunnen spielt die Wasseraufbereitung eine zentrale Rolle. Nur durch eine technisch ausgereifte Aufbereitungslösung lässt sich die Betriebssicherheit, Langlebigkeit und optische Qualität einer Anlage dauerhaft gewährleisten.
Moderne Wasseraufbereitungssysteme sichern klare Wasserverhältnisse, verhindern Algenbildung und Korrosion und sorgen für den hygienisch einwandfreien Betrieb – besonders in öffentlichen Anlagen oder Bereichen mit Personenkontakt. Gleichzeitig reduzieren sie den Wartungsaufwand und erfüllen die geltenden technischen und hygienischen Normen (z. B. DIN 19643, DIN EN 1717).
Anforderungen an die Wasseraufbereitung bei Wasserspielen und Zierbrunnen
Die Anforderungen an die Wasserqualität in Fontänen- und Brunnenanlagen hängen stark von Standort, Nutzungsart und technischer Auslegung ab.
Während bei interaktiven Fontänenfeldern höchste hygienische Sicherheit gefordert ist, liegt bei Zierbrunnen oder architektonischen Wasserinszenierungen der Fokus auf optischer Reinheit und Materialschutz.
Allgemeine Anforderungen:
- Klare, farb- und geruchsfreie Wasserqualität
- Vermeidung von Schwebstoffen, Biofilmen und Algenwachstum
- Reduzierung von Kalk- und Korrosionsbildung
- Stabilität der Wasserparameter zur Schonung der technischen Komponenten
Spezifische Anforderungen:
Je nach Anlagentyp und Standort gelten unterschiedliche Qualitätsstandards. In öffentlichen Fontänenfeldern mit Personenkontakt steht die hygienische Sicherheit im Vordergrund – hier ist eine wirksame Desinfektion erforderlich.
Bei Zierbrunnen in Innenräumen oder repräsentativen Außenanlagen ist hingegen die optische Klarheit entscheidend, um das ästhetische Gesamtbild zu wahren.
Nachhaltige Wasseraufbereitung für lange Lebensdauer und geringere Kosten
Eine effiziente Brunnenwasseraufbereitung schützt Technik und Materialien, verlängert die Lebensdauer der Anlage und reduziert den Einsatz von Chemikalien.
Durch den Einsatz moderner Filter-, Dosier- und Desinfektionssysteme lassen sich Betriebskosten senken und Wasserressourcen schonen – ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Anlagenbewirtschaftung.
Intelligente Steuerungs- und Überwachungssysteme ermöglichen eine automatisierte Wasseraufbereitung, die sich präzise auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts abstimmen lässt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Langfristig stabilem Betrieb durch verlässliche Wasserqualität
- Reduziertem Wartungsaufwand und geringeren Betriebskosten
- Schutz der Anlagenkomponenten vor Ablagerungen und Korrosion
- Sicherer Einhaltung gesetzlicher Hygienestandards
- Nachhaltiger Ressourcennutzung
Individuelle Systemlösungen für Ihre Projekte
Jede Wasseranlage stellt unterschiedliche Anforderungen an die Aufbereitung.
Ob kleine Zierbrunnen, großflächige Fontänenfelder oder komplexe Wasserspiele mit wechselnden Effekten – wir entwickeln maßgeschneiderte Wasseraufbereitungssysteme, die sich nahtlos in die bestehende Brunnen- oder Fontänentechnik integrieren lassen.
Unsere Lösungen kombinieren Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit – für dauerhaft beeindruckende Wasserinszenierungen und wirtschaftlichen Betrieb.