Rost im Trinkwasser?

Rost stellt in vielen Anlagen ein zentrales Problem dar. Erste Anzeichen können die Wasserqualität beeinträchtigen. Unsere Expertise sichert eine optimale Versorgung mit Trinkwasser.

Ursachen und Entstehung

Die Entstehung beruht auf der Reaktion von Eisen mit Sauerstoff, wobei die Oberfläche von Metall allmählich oxidiert. Dieser Prozess, bekannt als Korrosion, führt zur Freisetzung von Rost. Insbesondere in verzinkten Stahlleitungen kann die Bildung von Rost zunehmen. Die Reaktion wird durch das Vorhandensein von Sauerstoff zusätzlich beschleunigt.

Auswirkungen auf die Wasserqualität

Rost kann sich in Wasserleitungen ablagern und trübes, braunes Wasser verursachen. Besonders in Trinkwasserleitungen zeigt sich, dass sich Rost negativ auf den Geschmack auswirkt. Alte Rohre sind oft die Ursache solcher Verschmutzungen. Die Qualität von Trinkwasser ist dabei von großer Bedeutung.

Präventionsmaßnahmen gegen Rost und Korrosion

Kalk und Rost können in Ihrer Hausinstallation erhebliche Schäden verursachen. Korrosion führt nicht nur zu rostbraunem Wasser und einer Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität, sondern hinterlässt auch dauerhafte Spuren an Sanitär-Einrichtungen – im schlimmsten Fall werden diese vollständig zerstört.

Um solchen Schäden vorzubeugen, sind regelmäßige Wartungsmaßnahmen unerlässlich. Moderne Dosieranlagen und spezielle Verfahren tragen dazu bei, Schmutz sowie Ablagerungen effektiv zu entfernen. Mit hochwertigen Mitteln schützen Sie Ihre Systeme nachhaltig, sodass sich Rost gar nicht erst bildet.

Besonders wirksam ist der Einsatz der EXADOS-Dosiertechnik: Durch die gezielte Dosierung von Mineralstoffen wird die Bildung schädlicher Ablagerungen verhindert. Gleichzeitig entsteht eine schützende Schicht in der Rohrleitung, die Korrosion aktiv vorbeugt. Die DVGW-zertifizierte Technik stellt dabei sicher, dass sämtliche Grenzwerte der Trinkwasserverordnung zuverlässig eingehalten werden – für dauerhaft sauberes und sicheres Trinkwasser.

Unsere Dosiertechnik im Überblick

Korrosion in der Trinkwasserinstallation – Ursachen erkennen und gezielt sanieren

Korrosion in der Trinkwasserinstallation ist ein häufiges Problem, das zu Rostwasser, Leckagen und hygienischen Beeinträchtigungen führen kann. Um langfristige Schäden zu vermeiden, ist es entscheidend, die Ursachen frühzeitig zu erkennen und geeignete Sanierungsmaßnahmen einzuleiten.

Häufige Ursachen für Korrosion in Trinkwasserleitungen:

alte, verzinkte Rohrleitungen

  • zu groß
  • dimensionierte Rohrleitungen
  • zu geringer Wasserverbrauch
  • geringe Fließgeschwindigkeiten
  • Änderung der Nutzung (z. B. Leerstand)
  • kein Schmutzfilter installiert
  • Verarbeitungsfehler bei der Installation
  • Materialmängel bei Rohren oder Fittings
  • Sanierungsbedarf durch veraltete Installationen

 

Sanierungsmöglichkeiten bei Rostwasser und Lochfraß

Bereits geschädigte Installationen aus verzinkten Stahlrohren (Rostwasser) können durch Spülung und Dosierung saniert werden, so dass zumindest eine entscheidende Verlangsamung der Schadensvorgänge erreicht wird.

In vielen Fällen ist durch Beseitigung des Rostwassers die primäre Beanstandung behoben. Bei Kupferleitungen ist bei aggressivem Wasser (niedriger pH-Wert) ein wirksamer Schutz vor Lochfraß möglich. Voraussetzung ist die fachkundige Beurteilung der Wasserzusammensetzung und die richtige Auswahl der Sanierungsmaßnahme.

Wichtig: Alle Eingriffe in die Trinkwasserinstallation sollten von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um die Einhaltung der Hygienestandards gemäß DIN EN 806 und DVGW sicherzustellen.

 

Empfohlene Maßnahmen bei verzinkten Stahlleitungen:

  •   Ermittlung der Korrosionsursache durch Wasseranalyse
  •  Spülung mit einem Spülkompressor zur Entfernung von Ablagerungen
  •  Einbau eines Dosiercomputers (z. B. Mineraldos)
  •  Mineralstoffdosierung zur Bildung eines stabilen Schutzfilms

Durch eine professionelle Korrosionsbehandlung lassen sich nicht nur Folgeschäden und teure Rohrbrüche vermeiden – auch die Trinkwasserqualität wird nachhaltig verbessert. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Sanierung Ihrer Trinkwasserinstallation.