BESTE-Dosiertechnik für Zuhause

Dosiertechnik entdecken

Dosiertechnik: Bester Schutz für Wasserleitungen

In Ihrer Hausinstallation können sich durch Kalk und Rost Ablagerungen bilden. Diese führen zu Korrosion, die nicht nur braun verfärbtes Wasser verursacht, sondern auch die Trinkwasserqualität erheblich beeinträchtigt. Dauerhafte Schäden an Armaturen, Rohren und Sanitäranlagen sind oft die Folge.

Mit der BESTE-Dosiertechnik beugen Sie diesen Risiken effektiv vor: Die präzise Dosierung der Mineralstoffe sorgt dafür, dass sich in den Rohrleitungen eine Schutzschicht bildet. So wird die Korrosionsbildung verhindert. Selbstverständlich ist auch hier die Einhaltung der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung jederzeit gewährleistet.

 

Warum Dosiertechnik für zuhause sinnvoll ist

Kalk, Rost und Korrosion zählen zu den häufigsten Ursachen für Schäden in der Hausinstallation. Mit einer professionellen Dosieranlage lassen sich solche Probleme effektiv vermeiden. Die BESTE-Dosiertechnik schützt Ihr Zuhause zuverlässig vor Ablagerungen und sorgt für eine stabile Wasserqualität – direkt ab dem Hausanschluss.

 

Vorteile der Dosieranlage im Überblick

  • Zuverlässige Korrosionsschutzlösung für Ihre Hausinstallation
  • Effektiver Schutz vor Kalkablagerungen und Rostwasser
  • Erhalt der Wasserqualität gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
  • Ideal bei alten, verzinkten Rohrleitungen oder Kupferrohren
  • DVGW-zertifizierte Sicherheit für Ihre Anlage

Dosiertechnik im Überblick

Moderne Dosiertechnik schützt Ihre Hauswasserinstallation zuverlässig vor Kalk und Korrosion – für langlebige Geräte, saubere Leitungen und spürbar bessere Wasserqualität.

Maßnahmen gegen Rostwasser: Dosiertechnik für verzinkte Stahlleitungen

 

Die Korrosion in Ihrer Trinkwasser-installation kann viele Ursache haben  Sanierung durch gezielte WasseraufbereitungMaßnahmen bei verzinkten Stahlleitungen
  • alte verzinkte Rohrleitungen
  • zu groß dimensionierte Rohrleitungen
  • zu geringer Wasserverbrauch
  • geringe Fließgeschwindigkeiten
  • Änderung der Nutzung
  • kein Schmutzfilter installiert
  • Verarbeitungsfehler bei der Installation
  • Materialmängel oder -alterung

Bereits geschädigte Trinkwasserinstallationen – etwa aus verzinktem Stahl mit Rostwasserbildung – lassen sich durch fachgerechte Spülung und eine geeignete Dosierlösung wirksam sanieren. So kann der Fortschritt der Korrosion deutlich verlangsamt und die Funktionsfähigkeit der Anlage erhalten werden.

In vielen Fällen genügt bereits die Beseitigung des Rostwassers, um die Hauptursache der Beanstandung zu beheben. Auch Kupferleitungen lassen sich bei aggressiven Wässern (z. B. mit niedrigem pH-Wert) gezielt schützen – etwa durch den Einsatz einer mineralstoffbasierten Dosierung im Rahmen der Wasseraufbereitung.

Solche Sanierungsmaßnahmen sollten stets durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Bedarf kann zusätzlich eine Desinfektion des Systems sinnvoll sein, um die hygienische Sicherheit des Trinkwassers zu gewährleisten.

Um Korrosionsschäden in verzinkten Stahlleitungen zuverlässig zu beheben, sind gezielte Schritte notwendig:

  • Ermittlung der Schadensursache durch Fachpersonal
  • Spülung der Trinkwasserleitungen mit dem automatischen BESTE-Spülautomat
  • Einbau eines Dosiercomputers (z. B. Mineraldos) zur gezielten Mineralstoffzugabe
  • Dosierung zur Bildung einer stabilen Schutzschicht in der Trinkwasserinstallation

 

 

Wie funktioniert die Dosierung?

Die Dosieranlage von BESTE arbeitet automatisch und zuverlässig. Sie dosiert die Mineralstoffe genau in der richtigen Konzentration – abgestimmt auf den Wasserdurchfluss. So wird nicht nur Ihre Installation geschützt, sondern auch Geräte wie Durchlauferhitzer, Boiler oder Wärmetauscher profitieren von der schonenden Aufbereitung.

BESTE-Mineraldos Dosiermittel verhindern das Ausfällen des im Wasser enthaltenen Kalks und wirken als Korrosionsschutz, indem sie an der Rohrinnenseite eine Schutzschicht bilden. So werden mit einer Dosierung Betriebsstörungen an Geräten und Rohrverengungen verhindert und die Lebensdauer der Installationen verlängert. Die Entscheidung für die richtige Dosieranlage und den geeigneten Wirkstoff richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten.

 

Welche Mineralstoffe werden dosiert?

BESTE verwendet DVGW-geprüfte Mineralstoffe, die hygienisch verpackt und keimfrei versiegelt sind. Die Dosierung entspricht dem Lebensmittelrecht und erfüllt die Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Die Dosiermittel verhindern das Ausfällen von Kalk und wirken gleichzeitig als Schutz gegen Korrosion.

Für die Dosierung in der Trinkwasserinstallation kommt das bewährte Dosiermittel BESTE-Mineraldos zum Einsatz. Es enthält speziell abgestimmte Mineralstoffe, die hygienisch verpackt und keimfrei versiegelt sind – für maximale Sicherheit bei der Anwendung. Die Konzentration der Mineralstoffe ist exakt auf die Dosierleistung des Schrittmotors abgestimmt, sodass eine gleichmäßige und effektive Dosierung gewährleistet ist. Bei sachgerechter Lagerung – kühl und lichtgeschützt – bleibt BESTE-Mineraldos mindestens zwei Jahre lang haltbar und zuverlässig wirksam.