Für herrlich weiches Wasser und eine lange Lebensdauer Ihrer Trinkwasser-Installation
Mit einer Weichwasseranlage von BESTE sind sie dauerhaft geschützt……
Kalk gefährdet Ihre Hauswasser-Installation
Je nachdem, woher Ihr Wasserwerk das Wasser bezieht, enthält dieses mehr oder weniger Kalk. In der richtigen Menge ist Kalk ein harmloses, sogar nützliches Mineral. Allerdings: Bei einem zu hohen Kalkgehalt – also zu großer Wasserhärte – setzt sich ein Teil des Kalks schnell in Leitungen und Geräten ab. Und das kann unangenehm werden.
Hartes Wasser und seine Folgen
- teure Reparaturen
- die Funktion von sanitären Armaturen, Duschköpfen und Perlatoren wird beeinträchtigt
- Wassererwärmer, Wärmetauscher, Wasch- und Kaffeemaschinen und Dampfbügeleisen verkalken
- Kalkablagerungen erhöhen deutlich den Energieverbrauch und verkürzen die Lebensdauer Ihrer Geräte
- bereits 1 mm Kalkbelag kostet 10 % mehr Energie bei der Wassererwärmung. Laut Herstellerangabe sollte der Warmwasserbereiter bei hartem Wasser nach spätestens 2 Jahre entkalkt werden
- alle Rohrwerkstoffe können verkalken: verzinkte Rohre, Kupfer-, Kunststoffverbund- und Edelstahlrohre
- Kalkablagerungen und Kalkschlamm begünstigen die Bildung von Biofilmen, den Nährboden für Bakterien und Legionellen, Auslöser der gefährlichen Legionärskrankheit
- im schlimmsten Fall droht sogar ein kompletter Verschluss der Wasserrohre. Das Ergebnis: Wasserleitungen in der Wand, unter Putz, müssen ausgetauscht werden
Schäden lassen sich vermeiden
- im Neubau: Verhindern Sie die Verkalkung bereits von Anfang an
- im bestehenden Haus: Stoppen Sie die Gefahr schnellstmöglich